Die Piraten Dresden suchen Menschen, die Dresdner Stadtpolitik machen wollen und laden zum Treffen am Mittwoch, den 4. Dezember 2013, auf die Kamenzer Straße 13 in die Landesgeschäftsstelle ein.
Die Piraten sind gut aufgestellt um die Politik in Dresden zu ändern. Asylrecht und Antifaschismus, Wohnungsbau und soziokulturelle Durchmischung, dezentrale Stadtentwicklung, moderner Verkehr, konsequente Bürgerbeteiligung und progressive Suchtprävention sind Themen, die die Piraten konsequent angehen und umsetzen.
Das kann ja jeder erzählen?
- Wir unterstützen das Bündnis Dresden Nazifrei personell und finanziell, engagieren uns für Asylsuchende in Schneeberg und ganz Deutschland und stellen uns gegen die strafrechtliche Verfolgung antifaschistischen Engagements wie im Fall von Lothar König.
- Aktiv und öffentlich setzen wir uns gegen Homophobie und sexuelle Ausgrenzung, zum Beispiel auf dem Christopher Street Day, ein.
- Wir unterstützen die Petition für die Einrichtung von Cannabis Social Clubs.
- Wir haben den Stream aus den Dresdner Stadtratssitzungen als erste aufgebaut.
- Ausspähung und Überwachung hat unsere Drohne kreativ bei Angela Merkels Auftritt demonstriert.
- Wir sind die ersten politischen Unterstützer der Bürgerinitiative „Königsbrücker muss leben„.
- Wir haben mit dem Pieschenpark das erste umfängliche Alternativkonzept zur USD Hafencity vorgestellt.
- Für den Alten Leipziger Bahnhof fordern wir eine kleinteilige Wohn-, Gewerbe- und Kulturbebauung.
- Wir unterstützen unkommerzielle Freiraum- und Kulturnutzung, fordern günstige Mieten und freie Räume für Kunst und Kultur, stellen uns gegen Leuchtturmförderung und fordern Vielfalt in der kreativen Szene.
- Und nicht zuletzt ist da noch das mit dem freien WLAN im Alaunpark.
Menschen, die Dresden aktiv mit ändern wollen, kommen am Mittwoch, den 4. Dezember, um 19 Uhr in der Landesgeschäftsstelle auf der Kamenzer Straße 13 vorbei. Lerne uns kennen, bring dich ein und wenn du magst, werde Teil unseres Kommunalteams – sei es als Kandidat oder als Unterstützer.