Nach einem schönen #saxncamp am Wochenende bei Chemnitz gibt es diese Woche bei den Neustadtpiraten trotz „Sommerloch“ natürlich wie jede Woche ein Offenes Neustadtpiratentreffen am Mittwoch ab 20 Uhr im Nara (direkt neben BulBol), Louisenstraße 74. Open for everypony, später kommen ist kein Problem.
Bereits ab 19 Uhr gibt es an gleicher Stelle eine öffentliche Sitzung des Ortsvorstandes der Neustadtpiraten. Es wird vor allem um unsere erste Mitgliederversammlung (a.k.a. #ponyhof) am Sonntag, 16. September (am Wochenende vorm LPT) gehen. Mehr dazu bald auch in diesem Blog.
Am Sonntag werden einige Neustadtpiraten auch bei der Kreisversammlung in Chemnitz anwesend sein. Falls noch jemand aus Dresden mitkommen möchte, meldet Euch!
Danach werden sicher auch Neustadtpiraten wieder beim wöchentlichen Sachsentreffen im Mumble mitdiskutieren und über Neues berichten.
Am vergangenem Wochende fand in der Neustadt das Stadtteilfest „Bunte Republik Neustadt“ statt, und auch die Neustadtpiraten waren mit einem Stand vor dem Nara vertreten. Mit der Entscheidung für einen Kinderstand hatte man sich zur BRN auf jeden Fall richtig entschlossen.
Update: Die Entscheidung wurde erneut vertagt, und wird jetzt voraussichtlich in der Stadtratssitzung am 12. Juli 2012 behandelt.
Am kommenden Donnerstag, den 21. Juni, soll der Stadtrat Dresden die Entscheidung für einen Bebauungsplan zugunsten eines Globus-Großmarkts (mit maximal 12.000m² Verkaufsfläche) auf dem Gelände des „Alten Leipziger Bahnhofs“ fällen.
Diese Entscheidung widerspräche nicht nur den gesamtstädtischen Zielstellungen für Einzelhandels- und Zentrenentwicklung, sondern auch den bisherigen Plänen, die betreffende Fläche kulturellen Zwecken dienenden Einrichtungen zu widmen.
Den vollständigen Eintrag lesen »
Liebe Neustadtpiraten und interessierte Mitmenschen,
wir freuen uns, Herrn Dr. Martin Schulte-Wisserman als Neustadtpiraten begrüßen zu dürfen. Vom Bürgerbündnis Dresden in den Ortsbeirat gewählt, ist er inzwischen der Piratenpartei beigetreten – ohne sein bisheriges Engagement in der nichtmitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigung „Bürgerbündnis Dresden“ aufzugeben.
Am kommenden Mittwoch, dem 20. Juni, wird er im Rahmen unseres wöchentlichen Offenen Neustadtpiratentreffens Rede und Antwort zu seiner Person, der Arbeitsweise des Ortsbeirates und seiner zukünftigen Mitarbeit bei den Neustadtpiraten stehen.
Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die Bunte Republik Neustadt (BRN) feiert ihr 22. Jubiläum. Mit dem alljährlichen Stadtteilfest wird an ihre Gründung am 22. Juni 1990 und die darauf folgende, dreijährige Unabhängigkeit erinnert. Die BRN hat keinen alleinigen Veranstalter, sondern versteht sich als selbstorganisiertes Fest aller NeustädterInnen und ihrer Gäste.
Zum ersten Mal werden sich auch die Neustadtpiraten in die Reihe der Veranstalter einreihen. Vor der Lousienstraße 74 („BulBol“) organisieren wir einen kleinen, einladenden Kinderstand, um auf diese Weise die BRN als buntes Fest für alle, nicht nur als Partymeile für die Großen mitzugestalten.
Den vollständigen Eintrag lesen »
Die Dresdner Piraten beteiligen sich im Rahmen des internationalen Anti-ACTA-Aktionstages an der morgigen Demonstration für Transparenz und Meinungsfreiheit. Start ist um 13:30 Uhr auf dem Albertplatz.
Bitte erscheint zahlreich, bringt viele Freunde und gute Laune mit! Transparente sind natürlich auch gerne gesehen.
Die Neustadtpiraten haben sich erlaubt, die Polizeiverordnung zur Bunten Republik Neustadt 2012 (veröffentlicht am 1. Juni 2012 im Dresdener Amtsblatt) zu transskribieren, um diese barrierefrei der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Den vollständigen Eintrag lesen »
Liebe Neustadtpiraten und interessierte Mitmenschen,
am Donnerstag endet die Frist für die Einwohnerfragestunde des Dresdner Stadtrates. Für Fragen an die Dresdner Stadtverwaltung, auch die Neustadt betreffend, kann jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Landeshauptstadt Dresden per E-Mail Fragen (maximal eine Frage mit bis zu drei Unterfragen) zu einem Thema ihrer/seiner Wahl stellen.
Informationen darüber, ob und wann diese behandelt werden, und den Link zum zugehörigen Kontaktformular, findet ihr auf der Webseite der Landeshauptstadt Dresden.
Auch wenn es an der konkreten Umsetzung des Verfahrens durchaus Kritikpunkte gibt, sollten wir diese ersten Ansätze von Bürgerbeteiligung begrüßen und eine rege Teilnahme anstreben.
Beim morgigen Offenen Neustadtpiratentreffen können wir sicher auch ein kleines Brainstorming zu möglichen Anfragen veranstalten.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.