Shared Space
Äußere Neustadt als Pilotprojekt für den Shared Space
Parkplatzkonzept
Die Neustadtpiraten setzten sich für eine Änderung des Parkplatzkonzeptes in der Äußeren Neustadt ein. Folgende Vorschläge werden schrittweise eingeführt und deren Auswirkung kontinuierlich geprüft.
Das Parken in der Äußeren Neustadt ist vornehmlich Anwohnern vorbehalten. Eine entsprechende Bescheinigung für Fahrzeuge ist unbürokratisch erhältlich.
Parkplätze werden schrittweise nach dem Park+Ride-Prinzip an die Peripherie gelegt. In diesem Zusammenhang sprechen sich die Neustadtpiraten für ein unterirdisches Parkhaus im Bereich des Russensportplatzes mit Zufahrt über die Tannenstraße und 300 bis 500 Parkplätzen aus.
Das muss im Zusammenhang mit einem schlüssigen Verkehrsystem (Quartierbusse, fahrscheinloser Nahverkehr) geschaffen werden.
Fahrradstraßen
Wir fordern die Umwandlung der Straßen Alaunstraße, Hechtstraße von Bischofsplatz bis Ecke Buchenstraße, Katharinenstraße, Louisenstraße, Martin-Luther-Straße, Prießnitzstraße und Rudolf-Leonhardt-Straße zu Fahrradstraßen mit zugelassenem KFZ-Verkehr.
Verkehrsberuhigte Bereiche
Außer der Rothenburger Straße, Görlitzer Straße und dem Bischofsweg sowie den oben genannten Fahrradstraßen werden alle Straßen in der Äußeren Neustadt und im Hechtviertel zu verkehrsberuhigten Bereichen.
Anwohnerparkplätze, Lieferverkehr und ÖPNV werden dabei berücksichtigt.
Einbahnstraßen abschaffen
Im Shared Space Äußere Neustadt sind Einbahnstraßen nicht mehr notwendig. Engstellen werden für den Lieferverkehr (Einfahrtverbotsschilder) und PKWs ausgewiesen.
Verkehrsschilder abschaffen
Im Sinne des Shared Space werden Verbots- und Gebotsschilder innerhalb der Äußeren Neustadt so weit wie möglich entfernt. Hinweisschilder bleiben bestehen.
Ampeln abschaffen und durch Zebrastreifen ersetzen
Die KFZ-Ampeln an der Ecke Görlitzer-/Rothenburger-/Louisenstraße und an der Ecke Bischofsweg/Görlitzer Straße werden nicht benötigt.
Radfahren in Parks erlauben
Fahrradfahren in Parks ist erlaubt.
SBR-Bericht: Soziale Ecke, Parkgebühren und Großveranstaltungen
Dies ist der Bericht zur Sitzung des Bezirksrates Neustadt am 2. November 2020. Es war zur Abwechslung mal eine kurze Sitzung. Dank des Themas »Soziale Ecke« fehlte es jedoch nicht an Heftigkeit. Anträge zur Sozialen Ecke Grüne und SPD reichten bereits zur letzten Sitzung zwei Anträge zur Sozialen Ecke ein. Diese wurden nun formal auf […]
Resolution zur Sozialen Ecke
Neustadtpiraten, Die PARTEI und LINKE fordern repressionsfreie Maßnahmen Neustadtpiraten, Die PARTEI und die LINKE bringen zur nächsten Sitzung des Stadtbezirksbeirates Dresden-Neustadt einen Ersetzungsantrag zum Thema Soziale Ecke ein. Dieser sieht die Ecke als sozialen Treffpunkt für viele Menschen und fordert, dass jegliche Konsumverbote zu unterlassen sind. Als Maßnahmen gegen die auftretenden Konflikte werden eine Ausweitung […]
Wie OB Hilbert mit CDU und AfD, zulasten von Mieter*innen, die Demokratie im #staDDrat aushebelt – Piratencast #16
Eigentlich sollte nur eine Kleinigkeit beschlossen werden – allerdings wurde ohne Vorwarnung, Diskussion und Skrupel der Sozialwohnungsbau von AfD, CDU, FW und FDP zerschossen. Und dies mit aktiver Mitarbeit von OB Hilbert. Wenn diese Kooperation so weitergeht, dann ist Dresden gekippt. Neben diesen sehr beängstigenden Vorgängen ist es gelungen, den sündhaft teuren Fernsehturm nochmal erneut […]
Gespräch mit Bürgermeister Sittel über die Soziale Ecke: Viele Parallelen, nur beim Alkoholverbot nicht
Wir schrieben einen Offenen Brief an den 1. Bürgermeister Detlef Sittel. Dieser hatte in einem Interview dazu aufgerufen, Vorschläge zur Sozialen Ecke abseits eines Alkoholverbotes an ihn heranzutragen. Das haben wir getan und erhielten dafür eine kurzfristige Einladung ins Rathaus, dem Anne, Jan und Manuel als Delegation der Neustadtpiraten folgten. Aus den ursprünglich 30 Minuten […]
ParkingDay in der Neustadt
Neustadtpiraten ‘besetzen’ wieder die Louisenstraße Am Freitag (18.09) ist es wieder soweit – der ParkingDay wird wieder weltweit begangen. Überall nehmen sich Menschen für einen Tag Parkplätze und zeigen, wie ein Stadtleben ohne die Platzverschwendung durch die ‘Stehzeuge’ sich anfühlen kann. Die Neustadtpiraten werden dieses Jahr die Parkplätze vor den Häusern Louisenstraße 72&74 “besetzen” (15:00 […]
SBR-Bericht vom 7. September
In alter Frische startete die erste Sitzung nach der Sommerpause mit allen 18 anwesenden Stadtbezirksbeirät·innen. Zukunftsstadt – Woche des guten Lebens Die Projektkoordinatorinnen der Woche des guten Lebens stellte ihr angepasstes Verkehrskonzept vor. Dabei soll ein Teil der Louisenstraße sowie Teile der angrenzenden Straßen für eine Woche vom 2. Mai bis 9. Mai 2021 Fußgängerzone […]
Königsbrücker und Klimawende – es bewegt sich was! – Piratencast #14
Es gibt sehr gute Neuigkeiten zur Königsbrücker Straße – die LINKE ist mutig vorgeprescht und hält nun eine schnell umzusetzende und klimafreundliche Sanierung – und kein autogerechten Ausbau – für erwägenswert. Die Hintergründe zur Königsbrücker und wie es jetzt im Stadtrat weitergehen könnte, besprechen wir in diesem Podcast. Warum passiert an der Königsbrücker nichts? Weil […]
Solidarität mit den Tieren! #Putzi
Am 17. Januar hatten als Tiere verkleidete Aktivist·innen seit Jahrzehnten ungenutzte Häuser an der Königsbrücker Straße (Hausnummer 12 bis 16) einer sozialen und demonstrativen Nutzung zugeführt. Diese einst prächtigen und stadtbildprägenden Villen werden seit Anfang der 90er Jahre dem Leerstand überlassen. Die Eigentümerin der Häuser ist die Argenta Holdings, welche auch die Putzi-Zahnpasta-Fabrik betreibt. Es […]
Kleinparks statt Wohntürme!
Neustadtpiraten fordern: faire Prüfung von Kleinparks und eine Einwohner*innenversammlung Auf der kommenden Stadtratssitzung am 14. Mai wird auch über die Übertragung von Wohnungen und Grundstücken von einer städtischen Stelle zur anderen entschieden. Das ist an sich nicht sehr spannend – allerdings sind hiervon auch zwei der letzten unbebauten Grundstücke in der Neustadt betroffen. Zum einen […]
Bericht aus dem Stadtbezirksbeirat vom 11. Mai 2020
Die zweite Sitzung des SBRs seit Beginn der Corona-Maßnahmen fand ebenso wie die erste unter Abstands- und Hygieneregeln im Bürgersaal des Stadtbezirksamts der Neustadt statt. Beschlussempfehlung verkaufsoffene Sonntage Hierbei geht es um eine Beschlussempfehlung an den Stadtrat, welche Sonntage 2021 in der Neustadt verkaufsoffen sein sollen. Für diesen Fall beträfe dies den 02.05.2021 (Neustadter Frühlingsfest) […]